Lagerfeuer und Gitarrenspiel beim Quereinstieg – Schulung am Donnerskopf begeistert

Ein Rückblick, der Vorfreude weckt auf das nächste Mal

Vom 7. bis 9. März 2025 wurde unser Zentrum Donnerskopf zum Treffpunkt für alle, die sich frisch und mit viel Neugier ins Pfadfinden stürzen wollen: Zwölf engagierte Teilnehmende kamen zur Quereinstiegsschulung, die nicht nur informativ war, sondern vor allem inspirierend.

Schon am 25. Februar hatten wir uns online begrüßt, bevor es dann vor Ort am Donnerskopf so richtig losging. In der Kombination aus digitalen Wahleinheiten (am 12. und 20. März) und dem gemeinsamen Präsenzwochenende entstand ein Format, das sowohl praxisnah als auch flexibel ist – perfekt für Menschen, die neben Beruf, Familie oder Studium in die Pfadfinderwelt eintauchen möchten.

Ein starkes Team – ein starkes Wochenende

Dass alles so rund lief, war dem großartigen Einsatz unseres siebenköpfigen Teams zu verdanken. Trotz einiger Herausforderungen – etwa dem kurzfristigen Ausfall des Küchenteams oder dem Betreuungsbedarf bei den Kindern teilnehmender Eltern – haben wir gezeigt, wie stark und tragfähig Gemeinschaft sein kann. Es wurde improvisiert, mitangepackt und unterstützt – ganz im Sinne des Pfadfindergedankens.

Inhalte, die wirken – und Lust auf mehr machen

Die Einheiten stießen auf durchweg positive Rückmeldungen: Ob Gruppenpädagogik, Motivation oder Leitungsverantwortung – die Mischung aus fundiertem Input und praktischer Anwendbarkeit kam sehr gut an. Besonders gelobt wurden die kreative Methodik und die sichtbare Energie, die in die Vorbereitung geflossen war. Viele Teilnehmende fühlten sich am Ende nicht nur informierter, sondern richtig ermutigt, in ihrer Rolle Verantwortung zu übernehmen.

Finanziell niedrigschwellig – inhaltlich hochwertig

Ein weiterer Pluspunkt: Durch gezielte Förderung konnten die Teilnahmebeiträge erfreulich niedrig gehalten werden – auch für Familien mit Kindern. Für einige war das ein entscheidender Faktor, überhaupt dabei sein zu können. Herzlichen Dank an die Evangelische Stiftung Pfadfinden, ohne deren Engagement diese Schulung in dieser Form nicht möglich geworden wäre!

Nicht perfekt – aber mit viel Potenzial

Natürlich war nicht alles ideal: Das Wochenende war dicht gepackt, und Themen wie Lageralltag oder Hajk kamen zu kurz – das wurde auch offen rückgemeldet. Wir nehmen diese Hinweise ernst und haben bereits begonnen, unser Konzept weiterzuentwickeln. Der Austausch mit weiteren Pfadfinder*innen-Verbände (wie BdP Bayern oder VCP RPS) liefert uns dabei wertvolle Anregungen.

Wie geht’s weiter?

Die frisch ausgebildeten Gruppenleiter:innen engagieren sich in den Neuanfängen wie in Darmstadt oder in Issigheim. Vom 12. bis 14. September wird die nächste Quereinsteigendenschulung mit angepasstem Konzept stattfinden. Wir freuen uns, wenn auch du dabei bist! Weiter Infos: https://vollepfadvoraus.de/events/2-quereinsteigendenschulung-12-bis-14-september-2025/

Nach den Sommerferien starten wir auf dem Heilsberg

Wir freuen uns unglaublich, dass es ab dem 04.09.2024 los gehen kann.

Immer Mittwochs findet hier von 16:30 bis 18 Uhr Gruppenstunde für alle neugierigen Kids ab 8 Jahren statt.

Anmelden könnt ihr euch bzw. euer Kind einfach per Mail/Whatsapp/Instagram-DM

Wir sind Viel draußen, spielen, basteln, toben und lachen. Wir sitzen am Feuer, singen und erleben die Natur hautnah. Wir freuen uns auf dich!

Leinen Los

Endlich heißt es „Leinen los“ – Wir starten mit unserem Projekt für Stammesgründungen im VCP Hessen.

Wir werden euch hier im Blog mitnehmen und transparent berichten welche Steps wir gehen. 

 

Auch seid ihr natürlich herzlich eingeladen Fragen zu stellen, mitzuwirken und euch zu informieren – ganz gleich ob ihr potentielle Mitgründer sein, Pfadfinder aus anderen Verbänden, Eltern oder Kirchenmitglieder.

 

Diese Woche ging eine Info-Mail an sämtliche Pfadfindergruppen im Projektgebiet raus, denn engagieren wir uns als Pfadfinder*innen nicht alle – abgesehen von einzelnen Spezialisierungen und verbandseigenen Besonderheiten – für eine bessere Welt, mit dem Fokus Kindern und Jugendlichen eine Prägung für einen offenen, naturverbundenen, bunten und nachhaltigen Umgang oder eine Perspektive fürs Leben zu geben?

 

Die Welt zu einer besseren zu verändern, fällt umso leichter, je mehr Menschen dieser Vision folgen. Wir glauben, noch viel mehr Kinder und Jugendliche sollten die Chance bekommen Pfadfinden zu erleben – sich als Pfadfinder*in auszuprobieren oder gar Pfadfinder*in zu werden!

Das Projekt braucht einen Namen

oder wie wir einen Titel für unser Projekt finden!


Pfadfinder:innen neigen gerne zu Abkürzungen und Akronymen. 

Die Liste ist lang, und sicher gibt es etliche, die man vielleicht noch nie gehört hat. Anbei eine kurze Auflistung, die einem direkt in den Sinn kommen:


Pfadi, Lala, Pfila, LaFü, StaFü, JuPfi, und so weiter.


Sollte unser Projekt, dass vor allem nach außen kommunizieren wird auch mit einem solchen Arbeitstitel versehen werden?


Nein – und so haben wir uns auf die Suche nach Redewendungen und Phrasen gemacht, die auf den ersten Blick preisgeben das es ums Pfadfinden geht und einen positiv, motivierenden Untertitel mitschwingen lassen.


Here we go: Volle Pfad voraus!


Stapellauf für Gründungsprojekt

Stapellauf für unser neues Projekt

Seit Anfang des Jahres ist das Projekt für Stammes-Neugründungen im VCP Hessen angelaufen. Seit Mitte Januar darf ich, Annika, von Beruf Pfadfinderin sein. Klingt verrückt und ziemlich ungewöhnlich. Das ist es auch, denn das was wir hier machen, dass gab es so im VCP noch nie. 


Ich werde gemeinsam mit einem kleinen Team aus anderen Pfadfindern, Gruppen dabei begleiten, neue Pfadfinderstämme innerhalb des VCPs zu gründen.

Wir geben Starthilfe und Begleitung in den Anfangsphase – sind als Ansprechpartner an ihrer Seite und supporten wo es nötig ist.


Klingt spannendend oder? 


Aber es ist ähnlich wie das Prinzip Henne oder Ei, was war zu erst da? Denn wo es keinen bestehenden Pfadfinderstamm gibt, kann auch niemand von klein auf das Abendteuer Pfadfinden erleben und für folgende Generationen weiterführen.

Also werden wir mutig voran gehen und uns darin versuchen Funken überspringen zu lassen um ein Feuer zu entfachen und mit unserer Vision anzustecken!

Wenn du neugierig bist, laden wir dich herzlich zu unserem ersten Online-Infoabend ein. Datum und alle weitere Infos findest du unter dem Termine.