Lagerfeuer und Gitarrenspiel beim Quereinstieg – Schulung am Donnerskopf begeistert

Ein Rückblick, der Vorfreude weckt auf das nächste Mal

Vom 7. bis 9. März 2025 wurde unser Zentrum Donnerskopf zum Treffpunkt für alle, die sich frisch und mit viel Neugier ins Pfadfinden stürzen wollen: Zwölf engagierte Teilnehmende kamen zur Quereinstiegsschulung, die nicht nur informativ war, sondern vor allem inspirierend.

Schon am 25. Februar hatten wir uns online begrüßt, bevor es dann vor Ort am Donnerskopf so richtig losging. In der Kombination aus digitalen Wahleinheiten (am 12. und 20. März) und dem gemeinsamen Präsenzwochenende entstand ein Format, das sowohl praxisnah als auch flexibel ist – perfekt für Menschen, die neben Beruf, Familie oder Studium in die Pfadfinderwelt eintauchen möchten.

Ein starkes Team – ein starkes Wochenende

Dass alles so rund lief, war dem großartigen Einsatz unseres siebenköpfigen Teams zu verdanken. Trotz einiger Herausforderungen – etwa dem kurzfristigen Ausfall des Küchenteams oder dem Betreuungsbedarf bei den Kindern teilnehmender Eltern – haben wir gezeigt, wie stark und tragfähig Gemeinschaft sein kann. Es wurde improvisiert, mitangepackt und unterstützt – ganz im Sinne des Pfadfindergedankens.

Inhalte, die wirken – und Lust auf mehr machen

Die Einheiten stießen auf durchweg positive Rückmeldungen: Ob Gruppenpädagogik, Motivation oder Leitungsverantwortung – die Mischung aus fundiertem Input und praktischer Anwendbarkeit kam sehr gut an. Besonders gelobt wurden die kreative Methodik und die sichtbare Energie, die in die Vorbereitung geflossen war. Viele Teilnehmende fühlten sich am Ende nicht nur informierter, sondern richtig ermutigt, in ihrer Rolle Verantwortung zu übernehmen.

Finanziell niedrigschwellig – inhaltlich hochwertig

Ein weiterer Pluspunkt: Durch gezielte Förderung konnten die Teilnahmebeiträge erfreulich niedrig gehalten werden – auch für Familien mit Kindern. Für einige war das ein entscheidender Faktor, überhaupt dabei sein zu können. Herzlichen Dank an die Evangelische Stiftung Pfadfinden, ohne deren Engagement diese Schulung in dieser Form nicht möglich geworden wäre!

Nicht perfekt – aber mit viel Potenzial

Natürlich war nicht alles ideal: Das Wochenende war dicht gepackt, und Themen wie Lageralltag oder Hajk kamen zu kurz – das wurde auch offen rückgemeldet. Wir nehmen diese Hinweise ernst und haben bereits begonnen, unser Konzept weiterzuentwickeln. Der Austausch mit weiteren Pfadfinder*innen-Verbände (wie BdP Bayern oder VCP RPS) liefert uns dabei wertvolle Anregungen.

Wie geht’s weiter?

Die frisch ausgebildeten Gruppenleiter:innen engagieren sich in den Neuanfängen wie in Darmstadt oder in Issigheim. Vom 12. bis 14. September wird die nächste Quereinsteigendenschulung mit angepasstem Konzept stattfinden. Wir freuen uns, wenn auch du dabei bist! Weiter Infos: https://vollepfadvoraus.de/events/2-quereinsteigendenschulung-12-bis-14-september-2025/